최평호

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-05-23

Erstellt: 2024-05-23 06:38

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Naturdenkmal Nr. 103. Die Höhe beträgt etwa 15 m, der Stammumfang in Brusthöhe etwa 4,7 m und die Länge der Äste beträgt Ost-West 19,9 m und Nord-Süd 19 m. Das Alter wird auf 500 bis 600 Jahre geschätzt. Die Baumkrone ähnelt in ihrer Form einem Strohhut oder einem geöffneten Schirm und sieht sehr elegant aus. Sie steht in der Mitte des Weges zum Beopjusa-Tempel im Songnisan-Gebirge. Den Namen Jeongipum-Kiefer erhielt sie aus folgendem Grund: Im Jahr 1464 (10. Regierungsjahr von König Sejo) fuhr König Sejo mit seiner Sänfte zum Beopjusa-Tempel. Als die Sänfte unter diesem Kiefernbaum hindurchfuhr, sagte er, dass die Äste die Sänfte behindern würden. Daraufhin hob die Kiefer ihre Äste an, sodass die Sänfte ungehindert passieren konnte. Aus diesem Grund wird sie auch „Sänfte-aufhängende Kiefer“ genannt. Später verlieh König Sejo dieser Kiefer den Rang eines Jeongipum (eine hohe Beamtenbezeichnung), wodurch sie den Namen Jeongipum-Kiefer erhielt. Es heißt auch, dass König Sejo an diesem Ort unter dem Kiefernbaum Schutz vor Regen suchte. Das Dorf vor dem Kiefernbaum heißt Jinheo (Lagerplatz). Dieser Name soll daher stammen, dass die Soldaten, die König Sejo begleiteten, dort ihr Lager aufschlugen. Diese Kiefer hat in ihrer langen Lebenszeit mit verschiedenen Schäden zu kämpfen gehabt. Insbesondere seit 1970 hat der Kiefernblatt-Schwarztrieb, der großen Schaden an koreanischen Kiefern anrichtete, auch diese Kiefer befallen. Im Jahr 1982 wurde ein großes Schutzgebiet eingerichtet, ein Zaun errichtet, der Weg leicht umgeleitet und so wurden Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Kiefer wieder zum Leben zu erwecken.

Quelle: Naver-Wissenslexikon

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Der Name bedeutet „Berg, der die Welt verlässt“ und

er erstreckt sich über die Landkreise Boeun und Goesan in Nordchungcheong sowie die Städte Sangju und Mungyeong in Nordgyeongsang.

Der Hauptgipfel Cheonwangbong, Birobong und Mungangdae bilden den Baekdudaegan-Kamm und

inmitten des üppigen Waldes und der malerischen Natur liegt der Beopjusa-Tempel.

Hwaryang-Schlucht, Ssanggok-Schlucht, Mansu-Schlucht usw.

bilden zusammen mit den bizarren Felsen eine atemberaubende Landschaft.

Quelle: Einführung im Nationalpark-Stempelpass

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Ich habe im Beopjusa-Besucherzentrum einen Stempel bekommen.

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Nach langer Zeit war ich wieder im Songnisan-Gebirge.

Da es schon spät war, haben wir uns entschieden, nur den Beopjusa-Tempel zu besuchen.

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Muss man nicht eigentlich im Nationalpark und nicht im Tempel Eintritt zahlen?

Ich finde es unfair, dass auch diejenigen, die den Tempel nicht besuchen, Eintritt zahlen müssen.

Im Hwaeomsa-Tempel im Jirisan-Gebirge zahlt man keinen Eintritt. Worin liegt der Unterschied...?

Wie dem auch sei, wir haben den Eintritt bezahlt, um den Beopjusa-Tempel zu besuchen.

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Wir gehen langsam und genießen den Duft der Phytonzide.

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Wahrscheinlich weil es ein Wochentagnachmittag war, waren weniger Wanderer unterwegs als sonst.

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Wir betreten den Beopjusa-Tempel.

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Nationales Kulturgut Nr. 55, Palgwangjeon-Halle des Beopjusa-Tempels

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer
[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Der Beopjusa-Tempel steht auf der Liste des Weltkulturerbes

Besuchen Sie den Beopjusa-Tempel mit seinen zahlreichen Nationalschätzen und Kulturgütern.

Datum der Nationalpark-Ausweisung: 24. März 1970

Höchster Gipfel: Cheonwangbong (1.058 m)

Empfohlene Sehenswürdigkeiten

Jeongipum-Kiefer, Osong-Wasserfall, Sejo-Weg, Beomogi-Alterspfad, Solhyang-Park

Kulinarik

Berggemüse-Bibimbap, Steinpilz-Huhnsuppe

Führungen

[Naturgeschichten auf dem Sejo-Weg]

-Naturlehrpfad des Beopjusa-Tempels. Täglich 10:00 Uhr und 14:00 Uhr (kostenlos)

Quelle: Einführung im Nationalpark-Stempelpass

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

1. Wie man den Stempelpass erhält

• Abholstelle: 22 Nationalparks in ganz Korea / 109 Parkanlagen

(ab Mittwoch, 3. März 2021, bis die Bestände in den jeweiligen Einrichtungen aufgebraucht sind)

  • Rufen Sie vor Ihrem Besuch das jeweilige Besucherzentrum des Nationalparks an, um die Verfügbarkeit zu prüfen!

• Anzahl und Preis: 20.000 Stück / Der Pass ist kostenlos.

​​

2. Wie man den Stempel erhält (wo man den Stempel erhält)

• Stempelplatz: 22 Nationalparks in ganz Korea / 109 Parkanlagen

(jeweiliges Besucherzentrum des Nationalparks - siehe Liste unten)

  • Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Schließtage der jeweiligen Besucherzentren vor Ihrem Besuch.

• Vorgehensweise: Lassen Sie sich in den jeweiligen Stempelstellen den Stempel für den jeweiligen Nationalpark

in Ihren Nationalpark-Pass auf die entsprechende Seite stempeln.

• Andenken: 10 Stempel / Bei Erhalt von 21 Stempeln können Sie ein Andenken beantragen.

[Quelle] Nationalpark-Stempel-Tour +Wie man den Pass erhält, wo man den Stempel erhält und welche Andenken es gibt - Zusammenfassung|

[Nationalpark-Stempel-Tour] 8. Der Berg Sokrisan mit der Jeong-Ip-Kiefer

Kommentare0