Thema
- #Ipseokdae
- #Mudeungsan Nationalpark
- #Seoseokdae
- #Nationalpark-Stempel-Tour-Pass
- #Nationalpark-Stempel-Tour
Erstellt: 2024-05-27
Erstellt: 2024-05-27 22:03
Der Wahrzeichenberg (鎭山) von Gwangju und Jeonnam und der zentrale Gebirgszug des Honam-Rückgrats wurde im März 2013 zum 21. Nationalpark Südkoreas ernannt. Die Gesamtfläche beträgt 75,425 km². Der 1.187 m hohe Mudeungsan bedeutet „unvergleichlich hoher und großer Berg“ oder „so wertvoller Berg, dass man ihn nicht einstufen kann“. Mit dem höchsten Gipfel, dem Cheonwangbong, ragen steil aufragende Felsformationen wie Seoseokdae, Ibseokdae und Gwangseokdae empor, die wie eine Steinmauer aussehen und ein beeindruckendes Bild abgeben. Im Frühling erfreut die Blütenpracht der Azaleen, im Sommer die Wildlilien, im Herbst die Herbstfärbung und das Schilf, und im Winter die Schneelandschaft – der Mudeungsan bietet ein vielfältiges und kontrastreiches Landschaftsbild zu jeder Jahreszeit. Darüber hinaus ist er Heimat einer reichen Tier- und Pflanzenwelt und beherbergt seltene und gefährdete Arten wie den Fischotter, das Gleithörnchen und die Chinesische Schlangenwurz.
Quelle: Mudeungsan Nationalpark-Homepage
Im Besucherzentrum von Jeungshim habe ich einen Stempel bekommen.
Der öffentliche Parkplatz ist groß und gut. Die Gebühr beträgt 6.400 Won.
Als ich auf dem Rückweg war, habe ich festgestellt, dass private Parkplätze günstiger sind.
Nachdem ich mit einer Schüssel Mandu-Suppe meinen Magen gefüllt habe, geht es jetzt mit der Wanderung los.
Wir haben uns entschieden, den Jungmeorijae-Pfad hinaufzugehen und dann über den Jungbong wieder hinunterzukommen.
Der Noh Mu-hyun-Weg am Mudeungsan
Jeungshim-Tempel-Eingang - Dangsanbaum - Jungmeorijae - Yongju-Kreuzung - Jangbuljae
Auch die Kinder haben Spaß beim Wandern.
Gestern waren wir im Gedenkhaus von Pastor Obang Choi Hong-jong, und jetzt sehe ich hier eine Kirche. Das ist ja überraschend!
In der Nähe des Dangsanbaums gibt es viele Rastplätze.
Ich mag die natürliche Atmosphäre des Berges.
Bestätigung am Jungmeorijae-Wegweiser
An der Weggabelung zwischen Jungbong und Jangbuljae geht es weiter nach Jangbuljae.
Wer hat diese Steinstufen gebaut?
Blick von Jangbuljae auf Ibseokdae und Seoseokdae
Bestätigung am Jangbuljae-Wegweiser
Auf zum Ibseokdae!
Blick vom Aussichtsturm auf den Ibseokdae
Auf dem Weg vom Aussichtsturm zum Gipfel gibt es einen Wegweiser.
Bestätigung am Seoseokdae-Wegweiser
Ich bin bis zum Inwangbong hinaufgekommen.
Der Inwangbong ist mit einer Holzplattform ausgestattet. Auf einer Seite befindet sich ein Militärgelände, das die Sicht versperrt.
Aussicht vom Inwangbong
Jetzt geht es in Richtung Jungbong hinunter.
Seoseokdae
Mokgyo-Sicherheitsrastplatz
Um zum Jungbong zu gelangen, muss man noch einmal bergauf gehen.
Bestätigung am Jungbong-Wegweiser
Der Wanderweg zum Jungbong ist wunderschön.
Zum Abschluss der Wanderung gibt es eine Portion Kongguksu (kalte Nudelsuppe mit Sojabohnenmilch).
Wanderauszeichnung von Tranggle
Ich bin zwar nicht so oft wandern gegangen, aber der Mudeungsan hat einen ganz besonderen Reiz, den ich an anderen Bergen nicht erlebt habe.
Die aus Säulenbasalt geformten Felsen sind so faszinierend, dass ich diesen Berg auch in anderen Jahreszeiten besuchen möchte.
Datum der Nationalpark-Erklärung: 04.03.2013
Höchster Punkt: Cheonwangbong 1.187 m
Empfohlene Sehenswürdigkeiten
Pyeongchon Bandi Village, Schaf-Farm, Seoseokdae, Ibseokdae, Jigongneodeol, Baekmanengseon, Jeungshim-Tempel
Essen & Trinken
Geröstete Gobi-Makrele-Menü, Gobi-Reisrollen, Südländische Spezialitäten
Informationen zur zusätzlichen Verteilung des Nationalpark-Stempel-Reisepasses Saison 2 (Inseln & Meer) und zum Aussetzen der Verteilung der Saison 1 (Nationalparks)
1. Methode zur Beantragung des Stempel-Reisepasses
a. Antragstelle: 21 Nationalparks in ganz Korea (außer Palgongsan und Hallasan) / 47 Parkanlagen ※ Siehe Anlage
b. Kosten: Kostenlos
c. Ausgabezeitraum: 01.03.2024 (Fr) bis auf Widerruf
d. Gültigkeitsdauer des Reisepasses: 31.12.2025
2. Methode zur Stempelvalidierung
a. Validierungsstellen: 20 Orte in Küsten-Nationalparks (Byeonsanbando, Taeanhaean, Hallyeohaesang, Dadohaehaesang) (Briefkästen ohne Aufsicht)
b. Validierungsmethode: Stempel an den Validierungsstellen abdrucken
3. Antrag auf Souvenir
a. Antragstelle: 21 Nationalparks in ganz Korea (außer Palgongsan und Hallasan) / 67 Parkanlagen
b. Antragsmethode: Antrag und Einverständniserklärung zur Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten ausfüllen
Quelle: Nationalpark-Homepage
Kommentare0