Thema
- #Nationalpark-Stempel-Tour-Pass
- #Nationalpark-Stempel-Tour
- #Wanderanfänger-freundliche Berge
- #Schneewanderung
- #Taebeksan Nationalpark
Erstellt: 2024-05-24
Erstellt: 2024-05-24 19:49
Der Taebaeksan wurde am 13. Mai 1989 zum Provinzpark erklärt und 2016 zum 22. Nationalpark Südkoreas. Die Gesamtfläche beträgt 70,052 km² und umfasst den Yongbong (1.560 m) mit dem Cheonjedan (Himmelsaltar) im Zentrum, den Janggunbong (1.567 m) im Norden, den Munsubong (1.517 m) im Osten und den Busyeobong (1.546 m) zwischen Yongbong und Munsubong. Der höchste Gipfel ist der Hambaksan (1.572 m). Der Taebaeksan beherbergt reiche Kulturressourcen wie den Cheonjedan, wo über Jahrtausende Opferzeremonien abgehalten wurden, und den Geomryongso, die Quelle des Han-Flusses, sowie eine vielfältige und herausragende ökologische Landschaft, darunter das Gebiet von Geumdaebong bis Daedeoksan mit seinen Wildblumenkolonien, Manhangjae, die Lebensbaum-Kolonien um den Janggunbong und das Baekcheon-Tal, den südlichsten Lebensraum der koreanischen Bachforelle weltweit.
Quelle: Webseite des Taebaeksan-Nationalparks
Stempel vor der Wanderung
Danggol-Besucherzentrum, Parkplatz 1
Mit einer Höhe von 1.162 m ist er ein Gipfel des Taebaeksan, der zum Provinzpark erklärt wurde. Der Taebaeksan gilt als einer der berühmtesten Berge und wird als heiliger Berg des Volkes bezeichnet. Auf dem Gipfel befindet sich der Cheonjedan (Himmelsaltar), auf dem seit langer Zeit Opferzeremonien für den Himmel abgehalten werden. Er hat einen Umfang von 27 m, eine Breite von 8 m und eine Höhe von 3 m und besteht aus einem runden Naturfelsaltar.
In den ‚Samguk Sagi‘ (Chroniken der drei Königreiche) ist verzeichnet, dass der König selbst die Himmelsopfer durchführte. Nach dem ‚Sejong Sillok Chiriji‘ (Geographisches Register der Annalen des Königs Sejong) wurden im Silla-Königreich im Taebaeksan, dem nördlichen heiligen Berg der fünf heiligen Berge (Oeak), im Frühjahr und Herbst Opfer dargebracht. In der Goryeo- und Joseon-Dynastie führten die Menschen Opferzeremonien durch, und während der japanischen Kolonialzeit dienten die Opferzeremonien als Ort für Unabhängigkeitskämpfer. Aufgrund seiner geschichtsträchtigen Bedeutung wurde er 1991 zum wichtigen Volksgut Nr. 228 erklärt. Die Stadt Taebaek veranstaltet jedes Jahr am Tag der Nationalgründung (Gaecheonjeol) das Taebaek-Fest und führt dort Himmelsopfer durch.
Etwa 300 m nördlich des Cheonjedan befindet sich der Hauptgipfel des Taebaeksan, der Janggunbong, und wenn man dem Kamm nach Südosten folgt, erreicht man den Munsubong, der aus zehntausenden Felsen besteht. Der Munsubong gehört zusammen mit dem Cheonjedan, den Lebensbaum-Kolonien, dem Sonnenaufgang, Hwangji, Geomryongso, Gumenso und Yongyeondongul zu den acht Sehenswürdigkeiten von Taebaek. Auf dem Weg vom Cheonjedan zum Munsubong bilden Lebensbäume (Lebensbaum, der tausend Jahre lebt und tausend Jahre nach dem Tod steht) Kolonien.
Quelle: Doopedia
Aufgrund der Winterwanderung tragen wir Gamaschen und Steigeisen und beginnen mit der Wanderung.
Neben dem Danggol-Platz befindet sich das Steinkohlenmuseum.
Wir besteigen den schneebedeckten Berg.
Wenn man an der Weggabelung zum Munsubong und Somunsubong nur ein kleines Stück weitergeht, beginnt die wunderschöne Schneelandschaft.
Je näher man dem Munsubong kommt, desto schöner wird die Schneelandschaft.
Gipfel erreicht
Tranggle-Wandereintrag
1500 m hoher Berg
Berg, auf dem man die Pracht der Schneeblüten erleben kann
Berg, der sich gut für Wanderanfänger eignet
Wir empfehlen den Munsubong im Taebaeksan.
Datum der Nationalpark-Ausweisung: 22.08.2016.
Höchster Gipfel Janggunbong: 1.567 m
Empfohlene Reiseziele
Cheonjedan, Geomryongso, Manhangjae, Janggunbong, Baekcheon-Tal, Hambaksan, Maebongsan, Munsubong
Essen & Trinken
Taebaek-Rindfleisch, Wasser-Dakgalbi
Erklärungsprogramm
[Geomryongsoya, bitte kümmere dich um mich] – Geomryongso, täglich 10:00 Uhr, 14:00 Uhr (kostenlos)
Quelle: Nationalpark-Stempel-Reisepass
1. Wie man den Stempelpass erhält
• Abholstelle: 22 Nationalparks in ganz Korea / 109 Parkanlagen
(ab dem 03.03.2021 (Mittwoch) bis zum Vorrat in den jeweiligen Parkanlagen)
• Anzahl und Preis: 20.000 Stück / Erhalt des Passes kostenlos
2. Wie man den Stempel validiert (wo man den Stempel erhält)
• Validierungsstelle: 22 Parks in ganz Korea / 109 Parkanlagen
(jeweiliges Besucherzentrum des Nationalparks - siehe Liste unten)
• Validierungsmethode: Stempel der jeweiligen Nationalparks an den Validierungsstellen
im Nationalpark-Reisepass auf der entsprechenden Seite abstempeln und validieren.
• Erinnerungsgeschenk: 10 Stempel / Bei 21 Stempeln kann man sich ein Geschenk beantragen.
[Quelle] Nationalpark-Stempel-Tour +Wie man den Reisepass erhält, wo man den Stempel erhält und alle Informationen zu den Geschenken|
Kommentare0